Der Vorteil von Yoga – Kampf oder Flucht?

Zusammenfassung:
Der Nutzen von Yoga hilft dir mit Stress umzugehen. Lernen Sie, wie Sie mit dem “Kampf oder Flucht” -Syndrom umgehen können.

Als Kampf oder Flucht bezeichnet man eine Verhaltensweise die dem Körper ermöglicht auf bestimmte Situationen zu reagieren. Gerät der Körper unter Stress zum Beispiel durch Gefahrerkennung, muss er entscheiden wie er auf das was auf Ihn zukommt reagieren soll. Dies setzt einige Prozesse im Gehirn in gang. Die wohl am bekanntesten ist die Ausschüttung von Adrenalin.

Adrenalin bewirkt im Körper ein Art von Kampfmodus. Der Blutfluss wird stark erhöht, und die Herzfrequenz steigt stark an. Bei länger anhaltendem Stress wird zusätzlich noch Cortisol, ein stoffwechselanregendes Hormon, an das Blut abgegeben. Hilfreich ist das, denn es wird in ausreichender Menge Energie zur Verfügung gestellt, jedoch kann es auch zu Affekthandlungen führen.

Neben diesen Hormonen noch eine Reihe weiterer Stoffe beteilligt die sich positiv beeinflussen und den Effekt noch verstärken. Eine zu lange anhaltende Stresssituation kann zum Zusammenbruch des gesamten Organismus führen.

Es ist daher klar eine Kampf oder Flucht Situation möglichst selten werden zu lassen.

Die Zeit in der wir Leben ist schnelllebig. Gerade das verursacht bei vielen Menschen immer häufiger Stresssituationen. Die Konfrontation mit ständig Neuem ist manchmal unerträglich und kaum zu verhindern.

Aber wie kann uns Yoga dabei helfen?

Da Stress sich im Geist entwickelt wird, ist es nur natürlich, dass Zustände wie Depressionen, Angstzustände, Zwangsstörungen, mehrere Autoimmunerkrankungen, einige Arten von Diabetes mellitius, einige Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Reizdarmsyndrom heute im Vordergrund der menschlichen Bedingungen und der Lebensqualität stehen.
Äußerer Stress spiegelt sich in der Reaktion unseres Nervensystems wieder. Die Eingangsreize beeinflussen sowohl unseren Stoffwechsel als auch unser Wohlbefinden. Wenn der Geist mit Gefahren konfrontiert wird, ob real oder imaginär, bereitet er den Körper auf die Ausführung einer dieser beiden Bedingungen vor. Manifestation ist in Form von erhöhter Herzfrequenz, höherem Blutdruck und dem Herunterfahren unnötiger Körperfunktionen wie der Verdauung. Alle Systeme konzentrieren sich auf eines von zwei Dingen – entweder “Flucht” oder “Kampf”. Die Atmung wird flach, die Muskeln verspannen sich in Erwartung der Aktion und der Blutfluss zu lebenswichtigen Organen wird verringert. Der Verdauungs- und Eliminationsprozess wird heruntergefahren. Das kann eine gute Sache sein – unser Körper ist bereit, sich zu verteidigen. Probleme treten jedoch auf, wenn dieser Zustand lange anhält. Das Szenario “Flucht oder Kampf” soll nur ein sehr kurzfristiges Ereignis sein. Man kann sehen, dass eine langfristige Exposition gegenüber dieser Situation sehr nachteilige Auswirkungen auf den Körper haben wird. und hier kommt Yoga ins Spiel.

In der Natur ist die Gegenmaßnahme für “Kampf oder Flucht” als “Entspannungsreaktion” oder parasympathisches Nervensystem bekannt. Die Hauptnerven des parasympathischen Systems sind die Hirnnerven oder die Vagusnerven. Sie stammen aus der Medulla oblongata. Parasympathische Stimulation verursacht eine Verlangsamung des Herzschlags, Senkung des Blutdrucks, erhöhte Durchblutung der Haut und Eingeweide und Peristaltik des GI-Traktes – das genaue Gegenteil von “Kampf oder Flucht” -Symptomen. Yoga induziert diese Reaktion, indem es uns veranlasst tief zu atmen und die Muskeln zu entspannen. Der Nutzen von Yoga liegt auf der Hand. Der Körper erholt sich schneller und die schädlichen Auswirkungen von Stress werden reduziert.

Yoga folgt der Theorie, dass durch den Einsatz von Atem- und Entspannungstechniken die schädlichen Auswirkungen von Stress auf den Körper beseitigt oder zumindest stark reduziert werden können. Durch Meditation und Beruhigung des Geistes lehrt uns Yoga, uns der Situation des “Kampfes oder der Flucht” von einer Bedrohung zu einer Herausforderung zu stellen. Man ist in der Lage, sich durch Übung darauf zu konzentrieren, eine Lösung zu finden, anstatt eine sofortige Reaktion auf die Reize zu erzeugen. Man lernt, proaktiv zu sein und sich um die Stressoren in seinem Leben zu kümmern.

Der Nutzen von Yoga ist unbestreitbar. Durch die Verwendung der Techniken dieser alten Praxis kann das Gleichgewicht wieder hergestellt und Harmonie erreicht werden, die im Leben so notwendig sind. Denken Sie jedoch daran, dass ist nur ein Teil nicht die Lösung für alle Probleme des Lebens ist. Durch die Kombination von Yoga mit der modernen Medizin und traditionellen Heilmethoden wird der durchschnittliche Mensch in der heutigen Welt in der Regel ein längeres, entspanteres Leben genießen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert