Kann Yoga meine Gesundheit positiv beeinflussen?

Zusammenfassung:
In der medizinischen Diskussion werden verschiedene Aspekte des Nutzens von alternativen Heilmethoden in Betracht gezogen. Hierzu gehört unter anderem auch Yoga und über die positiven Auswirkungen die Yoga haben kann.

Die medizinische Diskussion über den Nutzen ist noch lange nicht abgeschlossen. Eine positive Beeinflussung ist jedoch mittlerweile stand der Dinge. Es wird in Therapien eingesetzt und zeigt Erfolge.

Auf psychologischem Gebiet können dadurch z.B. Angstzustände und Depressionen gemildert werden.

Die Kombination von Meditation und Bewegungsübungen beeinflussen den Geist und den Körper positiv. Unser Bild von Yoga ist Heute geprägt von den Bewegungsmustern und Figuren (Asanas), dabei ist Yoga soviel mehr. Die Ursprünge von Yoga reichen über 5000 Jahre zurück und haben sich immer wieder angepasst. Eine Entwicklung die sich weiter fortsetzt und auch die Techniken werden weiterentwickelt.

Heute fokussieren wir uns auf die Bewegung und weniger auf Atem- und Aufmerksamkeitstechniken. Dabei können diese bei bestimmten Erkrankungen eine wesentlich bedeutsamere Rolle spielen.

Die Anfänge und Verbreitung waren anfangs Mystikern vorbehalten, während heute mehr und mehr die Fitness und die Gesundheit in den Vordergrund treten. Genau das prägt nun auch unseren Blick auf Yoga und hat es aus dem Nischendasein herausgebracht.

Ich möchte bei all den positiven Aspekten, die nachweislich mit Yoga verbunden sind, auch darauf hinweisen dass es kritische Stimmen gibt. So können bei anfälligen Personen manche Übungen zu Schäden führen, wie W.J. Broad in seinem Buch The Science of Yoga [Herder Verlag] beschreibt. Es bedarf daher allgemeiner Grundkenntnisse, wenn wir mit Yoga etwas erreichen wollen. Bei unserem heutigen Blick auf Yoga steht daher die Gesundheit an erster Stelle.

Trotz der oben erwähnten Nachteile, ist der Nutzen von Yoga wesentlich höher einzuordnen.

Yoga kann sehr viel Wissen und Erkenntnis transportieren, ohne dabei als Religion aufzutreten. Es kommt auf Ihre Sichtweise an, wie Sie damit umgehen. Durch das entfernen von Glaubenssätzen, kann Yoga wesentlich bessere Dienste für unsere Gesundheit leisten und auch viel mehr Menschen ansprechen als das früher war. Aus wissenschaftlicher Sicht, und auch darum soll es gehen, sind viele gesundheitlich fördernde Aspekte belegt, andere (noch) nicht. Man muss in Zukunft abwarten mit welcher Intensität und Gründlichkeit weitere Studien durchgeführt werden.

Wenn Sie sich aus überwiegend gesundheitlichen Aspekten mit diesem Thema befassen möchten, starten Sie auf jeden Fall unter professioneller Anleitung. Hier gibt viele hervorragende Lehrer und Kurse, auch viele Online-Kurse mit sehr guten Bewertungen.

Behalten Sie dabei auch immer im Hinterkopf:

Yoga ist kein Wunderheiler, über diese Epoche sind wir hinweg,

ABER es kann zu einem besseren Leben führen und Ihre körperliche und geistige Gesundheit zum Guten beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert